ausgewählter Projekte
Zeitraum: 04/2022 - 01/2023
In Auftrag von Restauratorin Astrid Mendes
Umfangreiche Kartierung mit dem Programm MetigoMaps:
Anlegen der Raumfolien nach Kategorie, Eintragung Konservierung und Restaurierung mit Mengenangaben
Sammlung des Museums Rinteln (Die Eulenburg)
Zeitraum: März 2023
155 cm × 120,5 cm × 3,5 cm
In Zusammenarbeit mit der M.Sc.-Rest. Mena Freystatzky
Umfangreiche Konservierung und Restaurierung, darunter: Naturwissenschaftliche- und kunsthistorische Untersuchungen, Verleimung der gelösten Profilierung, Festigung und Reinigung, Abnahme der Überfassung, Profilierung, Herstellen und Anbringen neuer Ornamente, Vergoldung, Kittung und Retusche
Zeitraum: 11/2022
Denkmalgerechte Bestandsaufnahme des Saales mit Augenmerk auf Wände, Decke, Stützen und Relief
Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim
Zeitraum: 03/2022 - 07/2022
157,5 cm × 112,5 cm × (2,2 - 2,5 cm)
Umfangreiche naturwissenschaftl. und kunsthistorische Untersuchungen, Ermittlung des Titels, Datum und Künstler, Erstellung eines Konservierungs-, Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes, darunter: Regenerierung der Malschichtkrepierung, Reduzierung der alten Kittungen, Umgang mit Doublierung, Abnahme und Neuauftrag des Firnisses
Stiftung Schloss Marienburg
Zeitraum: 07/2021 - 10/2021
Zusammenarbeit von Restauratoren verschiedener Fachbereiche.
2020 wurde das Schloss durch Ernst August von Hannover samt Inventar in die Stiftung Schloss Marienburg überführt. Bis 2030 ist eine umfassende Sanierung und Restaurierung durch die Stiftung geplant. Aus diesem Grund musste unter anderem das vorhandene Mobiliar aus verschiedenen Ausstattungen inventarisiert werden und zugleich der restauratorische Zustand bestimmt werden.
Zeitraum: 09/2021
Als selbständige Rest. unter Dipl.-Rest. Juliane Brandt
Retuschierung und Schablonierung des Tonnengewölbes und Schildbogen, Reduzierung der Wasserflecken
Aufgenommen von: Dipl.-Rest. Juliane Brandt
Sammlung des Museums Rinteln (Die Eulenburg)
Zeitraum: 2020-2022
145 cm × 110,5 cm × (2,2 - 2,7 cm)
In Zusammenarbeit mit der M.Sc.-Rest. Mena Freystatzky
Umfangreiche Konservierung und Restaurierung, darunter: Naturwissenschaftliche- und kunsthistorische Untersuchungen, Planierung und Streckung, Festigung und Reinigung, Kittungsabnahme und Neukittung, Regenerierung des Firnisses, Retuschierung
Zeitraum: 02.2020 - 05.2020
Als selbständige Rest. unter Buch & Schudrowitz Dipl. -Restauratoren GbR
Umfangreiche Restaurierung, darunter: Ziegelsteinreinigung, Farbschichtabnahme, Stuckherstellung und -Anbringung, Kittung und Rissschließung, Neuanstrich
Fotoquelle: Historie (peteredel.de)
Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Gemäldedepot
Zeitraum: 2020
Bildmaß: 75 cm x 50 cm x 2 cm Rahmenmaß: 87,5 cm x 64 cm x 3,2 cm
Kittung und Retuschierung des Rahmens
Aus der Sammlung des Museums Bückeburg - Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
Zeitraum: 09/2019 - 02/2020
In Zusammenarbeit mit der B.Sc.-Rest. Anna Schwenzer
Umfangreiche Konservierung und Restaurierung, darunter: Naturwissenschaftliche- und kunsthistorische Untersuchungen, Festigung und Reinigung, Kittung und Retuschierung
Aufgenommen von: B.Sc.-Rest. Anna Schwenzer
Zeitraum: 07/2018 - 08/2018
Als selbständiger Rest. unter den Restauratoren Udo und Petra Drott
Festigung der barocken Deckenmalerei, Retuschierung der Fehlstellen und der Freilegungsfläche
Zeitraum: 09/2018 - 12/2018
Als selbständiger Rest. unter den Restauratoren Udo und Petra Drott
Festigung der barocken Deckenmalerei, Reinigung/ Reduzierung und Entfernung der Salzbelastung, Kalkung und Kaseinanwendung der Wände
Fotoquelle: © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Zeitraum: 09/2017 - 02/2018
Als selbständiger Rest. unter der Firma Schwieger Raue Dipl.-Restauratoren PartG
Befunduntersuchung, Freilegung der vorhandenen Malereien, Festigung von Putz und Malerei, Reinigung des Deckenverkleidung
Zeitraum: 2017
Als selbständige Rest. unter Buch & Schudrowitz Dipl. -Restauratoren GbR
Umfangreiche Restaurierung, darunter: Chemische Farbabnahme (Rückführung zu historischem Aussehen, Polster- bzw. Samtbezugentfernung, Neuanstrich, Vergoldung (Ölvergoldung und Muschelgold)
Fotoquelle: A. Savin, WikiCommons
Fotoquelle: A. Savin, WikiCommons
Zeitraum: 2013 bis heute
15517 Fürstenwalde - Mobil: 0176/84363433 - Mail: info-r.artium@web.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.